Musikverein Stockum gestaltet die Vorabendmesse am 25.11.2017 
    Zu   Ehren der Heiligen Cäcilia übernimmt der Musikverein Stockum am 25.   November traditionell die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse in   der Stockumer St. Pankratius Kirche.
  Dazu sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
  Die Vorabendmesse beginnt um 18 Uhr.
     
 
  Einladung zum Herbstkonzert am 14. Oktober 2017
 
    Liebe Musikfreunde,
    ein terminreicher Sommer liegt hinter uns Stockumer Musikern.
  Nun ist der Herbst schon da und das nächste Highlight steht kurz bevor:
  zum gemeinsamen Herbstkonzert von Jugendblasorchester und Musikverein Stockum
    am 14. Oktober 2017
  um 19.30 Uhr
  in der Stockumer Schützenhalle
    laden wir alle Musikfreunde ganz herzlich ein! 
    Das   Jugendblasorchester Stockum wird das Konzert mit bekannten Melodien  aus  „The Lion King“ eröffnen. Außerdem stehen unter Anderem tolle   Solo-Stücke für Trompete und Bariton auf dem Programm des   Jugendblasorchesters.
  Der  Musikverein Stockum  präsentiert neben bekannten Musical-Melodien aus  „Starlight Express“  und „Tanz der Vampire“ weitere schöne Melodien  unterschiedlichster  Genres.
    Nach  dem Konzert sind alle Besucher  herzlich dazu eingeladen, den Abend in  geselliger Runde in der  Schützenhalle ausklingen zu lassen.
    Der Eintritt beträgt 8€.
  Für kalte Getränke und frisch gezapftes Bier während und nach dem Konzert ist bestens gesorgt.
    Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Herbstkonzert begrüßen zu können!
   
  Mit musikalischen Grüßen,
      Musikverein Stockum e.V.
     
Der   Musikverein Stockum gestaltet am Donnerstag den 24.08.2017 den letzten   Volksbank Dämmerschoppen diesen Jahres und lädt dazu alle Musikfreunde   aus Nah und Fern herzlich ein
 
Die   Veranstaltungsreihe auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz, findet in diesem   Jahr bereits zum 14. Mal statt und lockt zu jedem Termin zahlreiche   Besucher an.
Mit Polkas, Märschen,  Egerländern und auch modernen  Stücken sowie entsprechender Anmoderation  werden die Stockumer  Musikanten ihren Zuhörerm einen kurzweiligen Abend  bereiten. Dabei  werden die Zuhörer das ein oder andere Stück sicherlich  kennen und  vielleicht auch mitsingen können.
Beginn ist um 19 Uhr. Für kühle Getränke sowie Leckeres vom Grill ist bestens gesorgt.
Für den Fall dass es regnet bieten große Zelte sowohl Besuchern als auch Musikerinnen und Musiker
ausreichend Schutz. Der Eintritt ist frei.
 
 
 
Erneut zahlreiche Besucher bei der Stockumer Scheunengaudi
 
Bei der 7. Stockumer Scheunengaudi am Vatertag konnten der Musikverein und die
freiwillige Feuerwehr Stockum wieder zahlreiche Gäste an Funken Scheune im
Karweg begrüßen. Bei bestem Wetter ließen es sich viele Besucher nicht nehmen,
dem Musikverein bei einem musikalischen Frühschoppen zuzuhören. Am Nachmittag
heizten Pearl Index den Besuchern dann mit bekannten Rock- und Pop-Songs
ordentlich ein!
Die Veranstalter Musikverein und freiwillige Feuerwehr Stockum freuen sich jetzt
schon darauf, alle Besucher und Pearl Index auch im nächsten Jahr am Vatertag
wieder in Stockum begrüßen zu dürfen!
 
 
 
7. Scheunengaudi mit „Pearl Index“ am Vatertag in Stockum
 
Die Freiwillige Feuerwehr Stockum und der Musikverein Stockum laden auch in
diesem Jahr zum Verweilen auf der „7. Stockumer Scheunengaudi“ am
Vatertag/Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017, ein.
Nach den sehr gelungenen Veranstaltungen in den letzten sechs Jahren laden der
Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum jetzt zur 7. Ausgabe der
Stockumer Scheunengaudi ein. Durch das bunte Programm und die lockere
Atmosphäre rund um Funken Scheune ist die Stockumer Scheunengaudi ein
attraktives Ausflugsziel für alle Vereine, Stammtische, Kegelclubs und Feierlustigen
von Nah und Fern.
Am 25. Mai begrüßt der Stockumer Musikverein alle Gäste ab 11 Uhr mit einem
musikalischen Frühschoppen rund um Funken Scheune (neben Fa. Buchheister in
Sundern-Stockum, Karweg). Bei Polkas, Egerländern und Märschen lässt sich hier
schon das ein oder andere frische Veltins vom Fass genießen.
Ab   ca.   15   Uhr   übernimmt   wieder   die   Band   „Pearl   Index“   aus   Anröchte   die
musikalische   Gestaltung.   Schon   bei   den   letzten   Ausgaben   der   Stockumer
Scheunengaudi haben Pearl Index mit ihren gecoverten Rock- und Pop-Songs für
super Stimmung gesorgt!
Alle Besucher
sind herzlich dazu eingeladen, den Tag zur Live-Musik der Cover-Band
bis in die Abendstunden ausklingen zu lassen.
Unsere jüngeren Besucher können sich in unserer Sand-Ecke austoben.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
 
 
Musikverein Stockum blickt auf ereignisreiches Jahr 2016 zurück 
    Während   der Generalversammlung des Musikvereins Stockum konnte der Verein auf   ein ereignisreiches und positives Jahr 2016 zurückblicken. Besondere   Highlights waren dabei die gemeinsam mit der Feuerwehr ausgerichtete 6.   Stockumer Scheunengaudi, die Schützenfestsaison mit den Schützenfesten   in Hachen und Wennemen sowie dem Stangenabend und der Reveille in   Stockum, und das adventliche Kirchenkonzert in der Stockumer Kirche im   Dezember. Tolle Termine waren auch die Frühschoppen in Dörnholthausen   und beim Bernhardsfest in Seidfeld und die Dämmerschoppen in Sundern und   im Biergarten des Gasthof Willecke. Auch das Laubenfest, welches der   Musikverein nach vielen Jahren wieder ausgerichtet hat, war ein   besonderes Highlight.
    Im  Verlauf der  Versammlung wurden der 2. Vorsitzende Bastian Struwe und   Geschäftsführerin Marie Vielhaber einstimmig wiedergewählt.
  Bei   insgesamt 93 Terminen im Jahr 2016 konnten Hubertus Spork (13   Fehlzeiten), Leon Bönner (10 Fehlzeiten) und der 1. Vorsitzende Ralf   Scheffer (8 Fehlzeiten) für die beste Beteiligung an Proben und   Auftritten ausgezeichnet werden.
    Für langjährige aktive und passive Mitgliedschaft bedankte sich der Musikverein Stockum in diesem Jahr bei 31 Mitgliedern. 
  Für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Ekkehard Böhm, Wolfgang Böhm, Elmar Nagel und Wolfgang Pütter geehrt.
  Für   50-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Peter Krick, Heinz Maag,   Franz-Josef Mönig, Michael Ruhrmann und Franz Schmidt geehrt.
  Aus   den Reihen der aktiven Mitglieder wurden Corinna Betten, Rabea Betten,   Sebastian Blome, Lisa Bosen, Alexander Drees, Nina Nagel, Anna-Lena   Pieper, Marius Ross, Dominik Ross, Corinna Rüschenberg, Katharina   Rüßmann, Bastian Struwe, Matthias Tolle, Janina Tolle, Katrin Vielhaber   und Marie Vielhaber für 20-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
  Für   30-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Frank Neuhaus, Marko Pütter  und  Benedikt Willecke geehrt. Clemens Berghoff-Wrede wurde für  40-jährige  aktive Mitgliedschaft geehrt, und Hermann Peters und Alfons  Tolle für je  50 Jahre aktive Mitgliedschaft.
    Beim   Ausblick auf das Jahr 2017 verwies der 1. Vorsitzende Ralf Scheffer   zunächst darauf, dass der Musikverein Stockum in diesem Jahr   federführender Verein in Stockum sei, und somit u.a. Ausrichter des   Schnadegangs am 2. September. Die Scheunengaudi findet wie gewohnt an   Christi Himmelfahrt rund um Funken Scheune statt.
  Neben   den Frühschoppen in Dörnholthausen und zum Bernhardsfest in Seidfeld   stehen für 2017 auch zwei Dämmerschoppen auf dem Plan: am 24.08 auf dem   Lewi-Klein-Platz in Sundern im Rahmen der Veranstaltungsreihe des   Stadtmarketing Sundern, sowie Anfang September im Biergarten des Gasthof   Klöckener.
  Auch den 14. Oktober  2017 sollten sich alle  Musikfreunde bereits vormerken: an diesem Termin  lädt der Musikverein  zu einem Herbstkonzert ein, für welches die  Vorbereitungen bereits  laufen.
 

 
Generalversammlung am 15.01.2017
 
Unsere   Generalversammlung findet am 15.01.2017 um 18 Uhr im Gasthof Cordes   statt. Die Tagesordnung umfasst neben des Kassen- und Jahresberichtes   des Musikvereins und des JBO Stockum, auch die Ehrungen längjähriger   Mitglieder, Vorstandswahlen und einen Ausblick auf das kommende Jahr.   Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
 
***********************************************************************************************************************
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES UND GESUNDES NEUES JAHR 2017!!!
***********************************************************************************************************************
 

Einladung zum adventlichen Kirchenkonzert
        Für den Musikverein Stockum neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu:
  die   Neuauflage des Laubenfestes, die Scheunengaudi am Vatertag, Auftritte   bei den Schützenfesten in Hachen, Stockum und Wennemen -  das sind nur   wenige von vielen Beispielen für ein spannendes Jahr 2016.
 Den musikalischen Jahresabschluss möchten wir mit einem Kirchenkonzert gestalten.
      Dazu laden wir alle Musikfreunde ganz herzlich
  am dritten Advent, den 11. Dezember 2016 um 17 Uhr
  in die Pankratiuskirche Stockum ein.
    Das   Konzertprogramm umfasst unter Anderem bekannte Stücke aus dem Film  „Wie  im Himmel“, ein tolles Flügelhorn-Solo Stück sowie natürlich  bekannte  weihnachtliche Melodien. 
    Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher herzlich zu einem gemütlichen Umtrunk in das nahe liegende Musikhaus eingeladen.
  Der Eintritt zum Konzert ist frei, dabei würden wir uns über eine Spende natürlich sehr freuen.
 
 
  Wir gestalten die Vorabendmesse am 26.11.2016
   
  Zu   Ehren der Heiligen Cäcilia übernehmen wir am 26. November traditionell   die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse in der Stockumer St.   Pankkratiuskirche.
  Dazu sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
  Die Vorabendmesse beginnt um 18 Uhr!
     
 
Musikverein Stockum gestaltet Dämmerschoppen am 18. August, in Sundern 
 
Der   Musikverein Stockum gestaltet am Donnerstag, 18. August den Volksbank   Dämmerschoppen am Franz-Josef-Tigges-Platz und lädt dazu alle   Musikfreunde aus Nah und Fern herzlich ein.
Mit   Polkas, Märschen, Egerländern und auch modernen Stücken sowie   entsprechender Anmoderation werden die Stockumer Musikerinnen und   Musiker ihren Zuhörern einen kurzweiligen Abend bereiten. Dabei werden   die Zuhörer das ein oder andere Stück sicherlich kennen und vielleicht   sogar auch mitsingen können.
Beginn ist um 19 Uhr. Für kühle Getränke sowie leckeres vom Grill ist bestens gesorgt.
Für den Fall dass es regnet, bieten große Zelte sowohl den Besuchern als auch den Musikern und Musikerinnen aureichend Schutz.
Der Eintritt ist frei.
 

 
 
Zahlreiche begeisterte Besucher beim Laubenfest und bei der 6. Stockumer Scheunengaudi
   
    Ereignis- und Terminreiche Wochen liegen hinter dem Musikverein Stockum!
  Laubenfest, Stadtmusikfest in Hachen und Scheunengaudi – ein Highlight folgte auf das nächste.
  Mitte   April hatte der Musikverein Stockum in die Stockumer Schützenhalle   eingeladen, zur Neuauflage des Laubenfestes. Auf den Tag genau 28. Jahre   nach dem ersten Laubenfest, welches damals vom Jugendblasorchester   Stockum ausgerichtet wurde, waren alle Laubenfest-Besucher von früher,   alle Musikfreunde aus Nah und Fern und alle diejenigen, die schon jetzt   Lust auf einen Schützenfest-Vorgeschmack mit Live-Musik der Stockumer   Musikanten hatten, herzlich eingeladen.
  Zahlreiche   Gäste aller Altersgruppen fanden sich in der frühlingshaft  geschmückten  Schützenhalle ein. Kujerlaube, Futterlaube für den kleinen  Imbiss  zwischendurch und die Weinlaube mit einer Auswahl an Weinen,  fruchtiger  Bowle und zahlreichen Schnäpsen und Likören fehlten  natürlich nicht.
  Musikalisch   begann der Stockumer Musikverein mit leichter Unterhaltungsmusik, und   wechselte später am Abend zur Tanzmusik. Hier wurden den Besuchern   einerseits bekannte Evergreens präsentiert, andererseits auch ganz neue,   aktuelle Stücke zum ersten Mal aufgeführt.
  Bis in die frühen Morgenstunden feierten Besucher und Musiker in der Stockumer Schützenhalle.
   
    Nur eine Woche später ging es für die rund 45 Stockumer Musikerinnen und Musiker zum Stadtmusikfest nach Hachen. 
  Hier   präsentierten wir allen anwesenden Besuchern und Musikvereinen die  „New  York Ouvertüre“ von Kees Vlak und den Konzertmarsch „Die Sonne  geht  auf“. Im Anschluss an die Aufführungen aller anwesenden Vereine   verbrachten wir noch einige gesellige Stunden in der Hachener   Schützenhalle.
   
      Am   Vatertag folgte das nächste Highlight: zum mittlerweile sechsten Mal   hatten Musikverein und Freiwillige Feuerwehr Stockum zur Scheunengaudi   rund um Funken Scheune in Stockum geladen. In diesem Jahr außerdem   dabei: zum ersten Mal die „Holze Bener“ aus dem Schwarzwald, sowie   „Pearl Index“, die rockige und bei den Besuchern der Scheunengaudi so   beliebten Cover-Band aus Anröchte.
  Pünktlich   um 11 Uhr, zum Beginn des Frühschoppens mit dem Musikverein Stockum,   fanden sich bereits viele Besucher rund um Funken Scheune in Stockum   ein. Abgelöst wurden die Stockumer Musiker und Musikerinnen mittags von   den extra aus dem Schwarzwald angereisten „Holze Bener“. Die 17-köpfige   Band vom befreundeten Musikverein aus Rötenbach unterhielt die  Besucher  mit Polkas und Egerländern. Das Wochenende in Stockum, und  besonders die  Scheunengaudi, hatten den Schwarzwäldern so gut gefallen,  dass eine  Wiederholung dieses Gastauftrittes nicht ausgeschlossen ist!
   
  Am   Nachmittag gab es dann rockigere Musik auf die Ohren der Besucher:   „Pearl Index“, die nach einer kurzen Pause im letzten Jahr nun schon zum   5. Mal dabei waren, übernahmen die musikalische Gestaltung. Mit wie   gewohnt toller Musik begeisterten Sie das Publikum und sorgten für gute   Laune.
   
  Auch   die Scheunen-Olympiade fand wieder großen Anklang: zahlreiche Teams   gaben beim „Schubkarrenrennen“, „Bierkrugschieben“ und „Eimerhochhalten“   ihr Bestes. Auch für die kleinsten Besucher war gesorgt: der  Sandhaufen  bot genug Platz für alle Kinder.
   
  Bei bestem Wetter ließen zahlreiche Besucher den Tag bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.
     
 

 
 

 
 

 
Wir laden ein, zur:

 
  6. Scheunengaudi mit „Holze-Bener“ und „Pearl Index“ am Vatertag in Stockum
      Nach   den sehr gelungenen Veranstaltungen in den letzten fünf Jahren laden   der Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum jetzt zur   6. Ausgabe der Stockumer Scheunengaudi ein. Durch das bunte Programm  und  die lockere Atmosphäre rund um Funken Scheune ist die Stockumer   Scheunengaudi ein attraktives Ausflugsziel für alle Vereine,   Stammtische, Kegelclubs und Feierlustigen von Nah und Fern.
        Am   5. Mai begrüßt der Stockumer Musikverein alle Gäste ab 11 Uhr mit  einem  musikalischen Frühschoppen rund um Funken Scheune (neben Fa.   Buchheister in Sundern-Stockum, Karweg). Bei Polkas, Egerländern und   Märschen lässt sich hier schon das ein oder andere frische Veltins vom   Fass genießen.
    Ab   ca. 13 Uhr werden die „Holze-Bener“ bei der Scheunengaudi auftreten.   Für die 17-köpfige Polkaband aus dem Schwarzwald ist das der erste   Auftritt bei der Scheunengaudi, und auch der erste Auftritt überhaupt im   Sauerland!
    In   diesem Jahr übernimmt ab ca. 15 Uhr wieder die Band „Pearl Index“ aus   Anröchte die musikalische Gestaltung. Schon in den ersten vier Ausgaben   der Stockumer Scheunengaudi haben Pearl Index mit ihren gecoverten  Rock-  und Pop-Songs für super Stimmung gesorgt!
  Alle Besucher sind herzlich dazu eingeladen, den Tag zur Live-Musik der Cover-Band bis in die Abendstunden ausklingen zu lassen.
    Am   Nachmittag sind alle Besucher wie auch in den vergangenen Jahren dazu   eingeladen, zur Scheunen-Olympiade anzutreten. In verschiedenen   Disziplinen sind Teamarbeit und Geschicklichkeit gefordert. Die besten   Teams dürfen sich über tolle Preise freuen!
    Unsere jüngeren Besucher können sich in unserer Sand-Ecke austoben.
    Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
  Der Eintritt ist frei. 
     
________________________________________________________________________________
 
 

  
  An alle Besucher, von Nah und Fern 
    Einladung zum Laubenfest
   
  Am   16. April ist es nun genau 28 Jahre her, dass das Jugendblasorchester   Stockum das erste Mal zum „Laubenfest“ in die Stockumer Schützenhalle   eingeladen hatte. Für viele
  Musikfreunde hatte das Laubenfest in den darauf folgenden Jahren einen festen Platz im
  Kalender. Entsprechend gab es viele traurige Gesichter, als die Veranstaltungsreihe vor rund
  15 Jahren eingestellt wurde.
    Umso mehr freut sich der Musikverein Stockum nun, Euch am
  Samstag, den 16. April 2016 in die Stockumer Schützenhalle einzuladen
  – zur Neuauflage des Laubenfestes!
    Der   Musikverein Stockum freut sich auf alle, die schon früher gerne beim   Laubenfest gefeiert haben, alle, die einen Abend in geselliger Runde und   besonderer Atmosphäre verbringen möchten, alle Musikfreunde von Nah  und  Fern, die sich schon jetzt auf die Schützenfestsaison und die   Live-Musik der Stockumer Musikanten freuen!
    Musikalisch erwartet Euch ein buntes Programm der Stockumer Musikanten. Beginnen
  möchten wir den Abend mit leichten Unterhaltungsstücken. Später seid Ihr dazu eingeladen,
  zu den bekannten und neuen Stücken unserer Tanzmusik zu feiern und zu tanzen.
    Wir bieten Euch nicht nur frisches Veltins vom Fass: Freut Euch auch auf unsere Weinlaube
  mit einer Auswahl an Weinsorten, Schnäpsen und fruchtiger Bowle! Eine kleine Stärkung gibt
  es in unserer Futterlaube.Und allen, die es besonders gemütlich mögen empfehlen wir, in unserer Kujerlaube vorbei zu schauen.
    Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 5€.
    Wir freuen uns auf Euch!
  Mit musikalischen Grüßen, der Musikverein Stockum
    ________________________________________________________________________________
 
Musikverein Stockum startet mit neuem ersten Vorsitzenden in das neue Jahr
   
    Auf   der Generalversammlung des Musikverein Stockum am vergangenen Sonntag   blickte der Musikverein Stockum auf ein gutes Jahr 2105 zurück. Zudem   wurde ein neuer erster Vorsitzender gewählt.
      Am   Sonntag, den 10. Januar 2016, fand die Generalversammlung des   Musikvereins Stockum im Vereinslokal Gasthof Cordes statt. Hier   resümierte der Vorstand ein gutes Jahr 2015 und blickte auf die   wichtigsten Termine des vergangenen Jahres zurück. So war die gemeinsam   mit der Freiwilligen Feuerwehr Stockum ausgerichtete „5. Stockumer   Scheunengaudi“ an Christi Himmelfahrt – die auch in 2016 wieder   stattfindet – bei gutem Wetter wieder ein voller Erfolg. Auch auf eine   Schützenfestsaison, in der die Stockumer zum ersten Mal auch als   Festmusik beim Schützenfest in Wennemen auftraten, blickten die   Anwesenden zurück.
  Das   musikalische Highlight des letzten Jahres war das Konzert im Oktober,   welches gemeinsam mit dem aus dem Schwarzwald angereisten  Partnerverein,  dem Musikverein Rötenbach, gestaltet wurde.
    Unter   dem Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wurden zunächst Gebäudewart   Matthias Tolle und Kassierer Frank Neuhaus jeweils einstimmig von der   Versammlung wiedergewählt. Katrin Vielhaber wurde zur Beisitzerin   gewählt, um die Vorstandsarbeit des Jugendblasorchester Stockum zu   unterstützen.
  Auch   der Posten des 1. Vorsitzenden stand zur Wahl. Hubertus Tolle, der   dieses Amt nun seit 6 Jahren ausübte, stellte sich aus persönlichen   Gründen nicht erneut zur Wahl. Die Versammlung kam dem Vorschlag des   Vorstandes nach und wählte Ralf Scheffer einstimmig zum neuen 1.   Vorsitzenden.
  Sowohl   der Vorstand, Dirigent Udo Fricke als auch einige anwesende Stockumer   Vereinsvorsitzende dankten Hubertus Tolle für die geleistete Arbeit und   wünschten Ralf Scheffer viel Erfolg in seinem neuen Amt.
  Für Ralf Scheffer, der bisher als Notenwart im Vorstand tätig war, wurde Leon Bönner einstimmig zum Nachfolger gewählt.
    Im   Rahmen der Generalversammlung wurden auch langjährige fördernde und   aktive Mitglieder für Ihre Vereinstreue und Ihrer Verbundenheit   gegenüber der Musik geehrt. Dies waren:
    25 Jahre fördernde Mitgliedschaft:   Christian Betten, Hubertus Bönner, Ludger Greitemann, Josef Levermann,   Werner Scheffer, Benedikt Starke, Norbert Stute, Bernhard Tolle,  Martin  Veit
    50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Heinz Berghoff-Stute, Anton Hüttemeister, Egon Kleiner, Hubert Krämer, Wolfgang Rentsch, Dieter Volkert
    60 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Fritz Pieper
    20 Jahre Aktive Mitgliedschaft: Thomas Bauerdick
    40 Jahre Aktive Mitgliedschaft: Berthold Pieper
    Im   Ausblick auf das kommende Jahr betonte Hubertus Tolle zunächst den 16.   April 2016. An diesem Termin findet in der Schützenhalle Stockum ein   Unterhaltungskonzert statt, bei dem die Besucher sich auf Blasmusik und   Tanzmusik der Stockumer Musikanten in lockerer Atmosphäre freuen  dürfen.
  Zur Stockumer Scheunengaudi am 05.05. sind ebenfalls alle Besucher aus Nah und Fern wieder herzlich eingeladen.
  Zum Jahresabschluss hin ist ein Weihnachtskonzert geplant.

     
Generalversammlung am 10.01.2016
 
Unsere   Generalversammlung findet am 10.01.2016 um 18 Uhr im Gasthof Cordes   statt. Die Tagesordnung umfasst neben des Kassen- und Jahresberichtes   des Musikvereins und des JBO Stockum, auch die Ehrungen längjähriger   Mitglieder, Vorstandswahlen und einen Ausblick auf das kommende Jahr.   Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
 
***********************************************************************************************************************
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES UND GESUNDES NEUES JAHR 2016!!!
***********************************************************************************************************************
Wir gestalten die Vorabendmesse am 28.11.2015
 
Zu   Ehren der Heiligen Cäcilia übernehmen wir am 28. November traditionell   die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse in der Stockumer St.   Pankkratiuskirche.
Dazu sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
Die Vorabendmesse beginnt um 18 Uhr!
 
Tolles Gemeinschaftskonzert MV Rötenbach und MV Stockum
  

 
Am   vergangen Samstag den, 17. Oktober, hatte der Musikverein Stockum zum   gemeinsamen Konzert mit dem Musikverein Rötenbach geladen. In der   herbstlich geschmückten Halle bereiteten beide Vereine den Gästen einen   tollen musikalischen Abend. Das Konzert fand im Rahmen des Besuches des   Partnervereins aus dem Schwarzwald statt und war für alle Musikerinnen   und Musiker das Highlight des Wochenendes.
Den   Abend eröffnete der Musikverein Stockum unter der Leitung von Udo   Fricke, mit dem Konzertmarsch "Abel Tasman". "Adventure", "Blue Hole",   die Melodien von "Grease", sowie einige weitere Stücke rundeten das   Programm ab. Für ein besonderes Highlight sorgte Thorsten Veit am   Flügelhorn, der in "Bésame Mucho" als Solist überzeugte.
Den   zweiten Teil des Konzertes gestaltete der befreundete Verein, der aus   dem 423 Kilometer entfernten Rötenbach im Schwarzwald angereist war.   Unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Teufel präsentiereten sie   bekannte Melodien, wie beispielsweise "Simon and Garfunkel", "Forrest   Gump Suite", oder "Salemonia". Zum Ende hin ließ es sich Dirigent Thomas   Teufel nicht nehmen, die Solo-Stimme in dem von ihm selbst  arrangierten  Stück "Nächtliche Tränen" zu spielen.
Als   Zugabe präsentierten sich beide Vereine gemeinsam auf der Bühne. Bei   "Die Sonne geht auf" und "Ein halbes Jahrhundert" boten die rund 90   Musikerinnen und Musiker ein eindrucksvolles Bild.
Im   Rahmen des Konzertes ehrte der Musikverein Stockum einige langjährige   und verdiente Mitglieder und überreichte Auszeichnungen der   Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. So wurden goldene   Verdienstmedaillen für 25jährige Tätigkeit an Helmut Betten und für   50jährige Tätigkeit an Josef Krengel überreicht. Ehrendirigent Bernie   Pütter wurde mit der goldenen Dirigentennadel für 50järige Tätigkeit   geehrt.
 

 
17. Oktober 2015 
Gemeinsames Konzert mit dem Partnerverein aus dem Schwarzwald
  
43   Jahre ist es nun her, seitdem Ede Ruhrmann sich im Sommerurlaub im   Schwarzwald mit dem damaligen Dirigenten des Musikvereins Rötenbach,   Ernst Schwab, anfreundete. Nach regem Briefaustausch zwischen Ernst   Schwab und Egbert Schulte, dem damaligen Schriftführer des Stockumer   Musikvereins, kam es dann 1972 zum ersten Besuch der Stockumer   Musikanten in Rötenbach, wo an diesem Wochenende ein Konzert stattfand.
Zwei Jahre später folgte der Gegenbesuch der Rötenbacher Musiker und Musikerinnen in Stockum.
Seit   diesem Zeitpunkt verbindet die beiden Musikvereine eine enge   Freundschaft und auf beiden Seiten ist die Freude immer wieder groß,   wenn ein Wiedersehen ansteht.
Auch   in diesem Jahr werden rund 60 Rötenbacher die 423km lange Strecke   zwischen Rötenbach und Stockum zurücklegen, um uns vom 16. bis 18.   Oktober zu besuchen. Neben einem bunten Programm steht vor allem das   gemeinsam gestaltete Konzert in der Stockumer Schützenhalle am Samstag,   17. Oktober, im Mittelpunkt. Dazu laden wir alle Musikfreunde ganz   herzlich ein! Mit abwechslungsreichen Konzertstücken werden die beiden   Musikvereine den Zuhörern einen unterhaltsamen Abend bieten.
Für kühle Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen ist gesorgt.
Einlass ist ab 19 Uhr, Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 7€.
 
Der   Musikverein Stockum gestaltet am Donnerstag, 13. August den Volksbank   Dämmerschoppen am Franz-Josef-Tigges-Platz und lädt dazu alle   Musikfreunde aus Nah und Fern herzlich ein. 
Mit   Polkas, Märschen, Egerländern und auch modernen Stücken sowie   entsprechender Anmoderation wollen die Stockumer Musikerinnen und   Musiker ihren Zuhörern einen kurzweiligen Abend bereiten. Dabei werden   die Zuhörer das ein oder andere Stück sicherlich kennen und vielleicht   sogar auch mitsingen können.
Beginn ist um 19 Uhr. Für kühle Getränke sowie Leckeres vom Grill ist bestens gesorgt.
Für den Fall dass es regnet bieten große Zelte sowohl den Besuchern als auch den Musikern und Musikerinnen ausreichend Schutz.
Der Eintritt ist frei.
  

 
Tolle Stimmung auf der 5. Stockumer Scheunengaudi!
Zur   5. Stockumer Scheunengaudi am Vatertag konnten der Musikverein und die   freiwillige Feuerwehr Stockum wieder viele Besucher aus Nah und Fern   begrüßen.
Nachdem   alle Vorbereitungen abgeschlossen waren konnten wir pünktlich um 11 Uhr   mit einem Frühschoppen zu schöner Blasmusik den Tag rund um Funken   Scheune beginnen und schon zahlreiche Besucher erfreuen. Auch die Sonne   ließ sich schon blicken, so dass der Musikverein in diesem Jahr wieder   draußen vor der Scheune spielen konnte.
Mit   der Cover-Band „Part Two“ konnten wir einen rockigen Nachmittag   verbringen. Die Band sorgte für ordentlich Stimmung und eine ordentlich   gefüllte Tanzfläche!
Ihre   Geschicklichkeit stellten 20 Gruppen bei der Scheunenolympiade unter   Beweis. Beim Krugschieben, Schubkarrenrennen, Pantomime und Begriffe   malen konnten sich die „SSV Chicks“ und die „Feuchten Banditen“   durchsetzen und tolle Gewinne abräumen!
Den   Tag ließen wir zusammen mit vielen Besuchern bis in die frühen   Morgenstunden ausklingen. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste   Jahr!
 



  
Unser  Highlight an Vatertag
 

 
  Der   Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum laden auch  in  diesem Jahr zum Verweilen auf der „5. Stockumer Scheunengaudi“ am   Vatertag ein.
Nach   den sehr gelungenen Veranstaltungen in den letzten vier Jahren laden   der Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum jetzt zur   5. Ausgabe der Stockumer Scheunengaudi ein. Durch das bunte Programm  und  die lockere Atmosphäre rund um Funken Scheune ist die Stockumer   Scheunengaudi ein attraktives Ausflugsziel für alle Vereine,   Stammtische, Kegelclubs und Feierlustigen von Nah und Fern.
Am   14. Mai begrüßt der Stockumer Musikverein alle Gäste ab 11 Uhr mit   einem musikalischen Frühschoppen rund um Funken Scheune (neben Fa.   Buchheister in Sundern-Stockum, Karweg). Bei Polkas, Egerländern und   Märschen lässt sich hier schon das ein oder andere frische Veltins vom   Fass genießen.
Ab  ca.  15 Uhr übernimmt in diesem Jahr zum ersten Mal die Band „Part Two“  aus  Lüdenscheid die musikalische Gestaltung. Dabei sind alle Gäste  herzlich  dazu eingeladen, den Tag zur Live-Musik der Cover-Band bis in  die  Abendstunden ausklingen zu lassen.
Am   Nachmittag können die Besucher wie auch in den vergangenen Jahren zur   Scheunen-Olympiade antreten. In verschiedenen Disziplinen sind   Teamarbeit und Geschicklichkeit gefordert. Die besten Teams dürfen sich   über tolle Preise freuen!
Die jüngsten Besucher können sich in unserer Sand-Ecke austoben.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
 
Stockumer Musikanten resümieren erfolgreiches Jahr.
 
Wertungsspiel in Soest mit Note „sehr gut“ und Event-Volltreffer mit „HitsUp – Das Original“
Am   Sonntag, den 11. Januar 2015 fand die Generalversammlung des   Musikvereins Stockum im Vereinslokal Gasthof Cordes statt. Gleich   mehrere musikalische Highlights sorgten für ein außerordentlich   positives Fazit für das Musikjahr 2014.
Zum   Einen nahmen die Stockumer Musikanten am Wertungsspiel in Soest teil,   welches im Rahmen des dortigen Landesmusikfestes stattgefunden hat. Die   Jury bewertete die Leistung mit der Note „sehr gut“.
Das   zweite Highlight war das Event „HitsUp – das Original! “, welches im   Oktober ortsübergreifende Gäste in die (nach nur ein paar Tagen   ausverkauften) Stockumer Schützenhalle lockte und mit Musik, Show und   Überraschungen begeisterte.
Weitere   Highlights waren die Scheunengaudi an Christi Himmelfahrt, die auch in   2015 wieder gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Stockum   ausgerichtet wird. Dazu sind alle Besucher am 14.05.2015 herzlich   eingeladen.
Ralf   Scheffer und Alexander Drees, die bereits seit drei Jahren mit großem   Engagement als Notenwarte tätig sind, stellten sich beide zur Wiederwahl   und wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.
Darüber   hinaus wurden sowohl langjährige fördernde als auch aktive Mitglieder   für Ihre Vereinstreue und Ihrer Verbundenheit gegenüber der Musik durch   die Vorsitzenden Hubertus Tolle und Bastian Struwe geehrt. Dies waren:
25 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Achim Berghoff, Melissa Glingener, Britta Krämer
50 Jahre fördernde Mitgliedschaft: Clemens Bauerdick, Herbert Brünnich, Heiner Lenze, Bruno Rettler, Josef Schmidt
20   Jahre Aktive Mitgliedschaft: Miriam Alberts, Nina Drees, Thomas Drees,   Friedrich Klute, Dominic Tolle, Michael Willecke, Hubertus Tolle
50 Jahre Aktive Mitgliedschaft: Helmut Betten, Egbert Schulte
60 Jahre Aktive Mitgliedschaft: Egon König, Josef Krengel, Bernhard Pütter
 
Als   besondere Highlights im kommenden Jahr sind neben einem Ausflug des   Musikvereins und der Scheunengaudi auch die Schützenfeste zu nennen. Zum   ersten Mal ist der Musikverein Stockum Festmusik beim Schützenfest in   Wennemen.
Am   17.10.2015 lädt der Musikverein Stockum zum Herbstkonzert ein. Dazu   werden die Musikerinnen und Musiker des befreundeten Musikvereins aus   Rötenbach im Schwarzwald anreisen und einen Teil des Konzertes   gestalten.
 

unsere anwesenden Jubilare mit dem 1. +  2. Vorsitzenden und unserem Dirigenten
 
***********************************************************************************************************************
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES UND GESUNDES NEUES JAHR 2015!!!
***********************************************************************************************************************
 
Unser Highlight im Oktober 2014
 

„Alle Infos rund um „HitsUp, Das Original – Singen, Tanzen, (Er)Leben“ sowie Bilder und Berichte zu den vergangenen Veranstaltungen gibt es hier.“
 
 
Musikverein Stockum gestaltet Dämmerschoppen in Sundern am 4. September
 
Der  Musikverein Stockum gestaltet am Donnerstag, 4. September den letzten  Dämmerschoppen der Veranstaltungsreihe am Franz-Josef-Tigges-Platz und  lädt dazu alle Musikfreunde aus Nah und Fern herzlich ein. 
Die  Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Sundern! …da ist Musik drin“  findet jedes Jahr wieder großen Zuspruch. So hofft der Musikverein, zum  letzten Dämmerschoppen des Jahres am Franz-Josef-Tigges-Platz wieder  viele Besucher begrüßen zu dürfen.
Mit  Polkas, Märschen, Egerländern und auch modernen Stücken sowie  entsprechender Anmoderation wollen die Stockumer Musikerinnen und  Musiker ihren Zuhörern einen kurzweiligen Abend bereiten. Dabei werden  die Zuhörer das ein oder andere Stück sicherlich kennen und vielleicht  sogar auch mitsingen können.
Beginn ist um 19 Uhr. Für kühle Getränke sowie Leckeres vom Grill ist bestens gesorgt.
Für den Fall dass es regnet gibt es ein Zelt, in dem die Zuhörer und auch Musiker ausreichend Platz finden.
Der Eintritt ist frei.
 
 
Viele begeisterte Zuhörer beim Dämmerschoppen im Landgasthof Kleiner
 

 
Gut  eine Woche nach dem Stockumer Schützenfest luden wir alle Musikfreunde  zu einem Dämmerschoppen in den Biergarten des Landgasthofes Kleiner ein.  Und dass vor Allem die Stockumer sich immer wieder über Blasmusik und  Auftritte des Musikvereins freuen bewiesen die vielen Zuhörer. So kamen  Märsche und Polkas gleichermaßen gut an wie Potpourris von Volksliedern  und Konzertstücke.
Auch  das Wetter spielte mit: nachdem es die Tage zuvor ordentlich geregnet  hatte, konnten wir und alle Zuhörer einige kurzweilige Stunden im  Trockenen und sogar bei einigen Sonnenstrahlen im Biergarten verbringen.  Für das leibliche Wohl von Gästen und Musikern sorgte das Team des  Gasthofs Kleiner.
 

 
 
 
 
... auch wir haben mit gemacht ...
 
4. Scheunengaudi trotz Regen ein Erfolg!
 

Am  29. Mai 2014 luden die freiwillige Feuerwehr Stockum und der  Musikverein Stockum bereits zum 4. Mal zur Stockumer Scheunengaudi ein.  Wie auch in den letzten drei Jahren kamen zahlreiche Besucher und  verbrachten einen tollen, wenn auch verregneten Tag an Funken Scheune.
Pünktlich  um 11 Uhr waren auch die letzten Vorbereitungen abgeschlossen und der  Tag begann mit einem Frühschoppen, der vom Musikverein mit Polkas,  Märschen und Egerländern begleitet wurde. Um nicht nass zu werden  spielten die Musikerinnen und Musiker in der Scheune, was der Stimmung  aber nicht schaden konnte.
Nachmittags  übernahmen „Pearl Index“ die Musikalische Gestaltung. Bei vielen alten  und aktuellen Hits der Coverband trotzten Zahlreiche Besucher dem Regen  und feierten vor der Scheune an der Bühne, im Zelt und am Rondell. Ein  weiteres Highlight für die Besucher war die Scheunenolympiade, die in  diesem Jahr teilweise in der Scheune stattfand, um dem Regen  auszuweichen. Dabei konnten die Besucher Ihre Geschicklichkeit in  Spielen wie Bierkrugschieben oder beim Figuren bauen aus Heuballen unter  Beweis stellen. Die besten Teams durften sich über ein Party-Fass  frisches Veltins oder einen Frühstücks-Gutschein im Gasthof Willecke  freuen.
 
 
„Sehr gut“ beim Wertungsspiel in Soest
Am  03. Mai 2014 nahmen wir vom Musikverein Stockum erstmalig an einem  Wertungsspiel für Musikvereine im Rahmen des Landesmusikfestes in Soest  teil. Entsprechend groß war die Aufregung bei den insgesamt 53  Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis 59 Jahren. Besonders in  den letzten Monaten sind viele der jungen Musikerinnen und Musiker aus  dem Jugendblasorchester Stockum in den Musikverein nachgerückt, um uns  im Musikverein zu unterstützen und beim Wertungsspiel mitzuwirken.
Beim  Wertungsspiel präsentierten wir die Stücke „Imagasy“ von Thiemo Kraas  als anspruchsvolles Pflichtstück in der Mittelstufe, und „Discovery  Fantasy“ von Jan de Haan als Selbstwahlstück. Mit beiden Stücken konnten  wir die Jury überzeugen und wurden je mit der Wertung „Sehr gut“  benotet, worauf wir sehr stolz sind. Von der Jury wurden besonders die  Leistungen der Register Flöte, Waldhorn und Posaune positiv  hervorgehoben.
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse am frühen Abend wurde der Erfolg in Soest und später in Stockum ausgiebig gefeiert.
An  dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Dirigenten Udo  Fricke bedanken. Seitdem er vor 3 Jahren als Dirigent bei uns angefangen  hat, hat er uns durch seinen unermüdlichen Einsatz musikalisch weit  vorangebracht. Unsere Glückwünsche möchten wir Udo und dem Musikverein  Beckum aussprechen, die gemeinsam  im Anschluss an unseren Auftritt in  Soest noch eine „Hervorragende“ Wertung in der Oberstufe erreicht hat.
Auch  dem Musikverein Endorf möchten wir zu dem „Hervorragenden“ Ergebnis in  der Oberstufe, sowie dem Musikverein Hachen zum "Sehr guten" Ergebnis in  der Mittelstufe gratulieren.
 

 
 
Unser Highlight im Mai an Vatertag:
  

 
Der  Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum laden auch in  diesem Jahr zum Verweilen auf der „4. Stockumer Scheunengaudi“ am  Vatertag ein.
 
Nach  den sehr gelungenen Veranstaltungen in den letzten drei Jahren laden  der Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum jetzt zur  4. Ausgabe der Stockumer Scheunengaudi ein. Durch das bunte Programm und  die lockere Atmosphäre rund um Funken Scheune ist die Stockumer  Scheunengaudi ein attraktives Ausflugsziel für alle Vereine,  Stammtische, Kegelclubs und Feierlustigen von Nah und Fern.
Am  29. Mai begrüßt der Stockumer Musikverein alle Gäste ab 11 Uhr mit  einem musikalischen Frühschoppen rund um Funken Scheune (neben Fa.  Buchheister in Sundern-Stockum, Karweg). Bei Polkas, Egerländern und  Märschen lässt sich hier schon das ein oder andere frische Veltins vom  Fass genießen.
Ab 15  Uhr übernimmt die Band „Pearl Index“ aus Anröchte die musikalische  Gestaltung. Dabei sind alle Gäste herzlich dazu eingeladen, den Tag zur  Live-Musik der Cover-Band bis in die Abendstunden ausklingen zu lassen.
Neben  der musikalischen Untermalung werden die Gäste bei der  Scheunen-Olympiade bestens unterhalten. Hier können am Nachmittag alle  Besucher in kleinen Teams ihre Geschicklichkeit in verschiedenen  Disziplinen unter Beweis stellen. Die besten Teams dürfen sich über  tolle Preise freuen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
 
Musikverein Stockum bedankt sich bei Helmut Betten für 25 Jahre Vorstandsarbeit
 

Am Sonntag, 12.01.14 fand die Generalversammlung des Musikverein Stockum im Gasthof Cordes statt.
Dabei  blickten die Mitglieder auf ein ereignisreiches Jahr 2013 zurück, in  dem insgesamt 81 Proben und Auftritte stattgefunden haben. Die  Highlights im vergangenen Jahr waren sicherlich die Scheunengaudi, die  zum dritten Mal vom Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr Stockum  an Christi Himmelfahrt ausgerichtet wurde, sowie die Schützenfestsaison  und das Herbstkonzert im Oktober, welches zusammen mit dem Stockumer  Jugendorchester gestaltet wurde.
Beim  Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wurde zunächst Marie Vielhaber im  Amt der Schriftführerin für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt.  Weiter teilte der 1. Vorsitzende Hubertus Tolle mit, dass Helmut  Betten, der bisher 2. Vorsitzender war, sein Amt vor Ablauf der Amtszeit  bereits jetzt zur Verfügung stellt. Damit beendete Helmut Betten seine  Arbeit im Vorstand nach insgesamt 25 Jahren: vor den 10 Jahren als 2.  Vorsitzender war er bereits als Gebäudewart, Notenwart und Schriftführer  tätig. In dieser Zeit hatte Helmut maßgeblich dazu beigetragen, die  Freundschaft mit dem Partnerverein aus Rötenbach im Schwarzwald  aufzubauen und zu festigen. Außerdem kümmert er sich um die Archivierung  und Dokumentation der Vereinsgeschichte, für die er bereits allerhand  Dokumente und Fotos aufgetrieben und zusammengestellt hat. Diese Aufgabe  will Helmut auch zukünftig weiter führen. Hubertus Tolle bedankte sich  im Namen des ganzen Vereins ganz herzlich bei Helmut für seine  geleistete Arbeit in den letzten 25 Jahren. Als Dankeschön bekam Helmut,  der Mitglied im Stockumer Schwalbenclub ist, einen Ersatzteil-Gutschein  für seine Simson-Schwalbe.
Als neuer 2. Vorsitzender wurde Bastian Struwe einstimmig von den Anwesenden gewählt.
Für  ihre langjährige fördernde Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr Franz  Greitemann, Andreas Schulte (beide 25  Jahre), Egbert Berghoff-Wrede und  Franz Schulte-Rosier (beide 50 Jahre) geehrt.
Für  10 Jahre aktive Mitgliedschaft konnten Maria Greitemann, Fabian Grote,  Felix Grote und Paula Vielhaber geehrt werden. Frank Kleiner wurde für  30 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, und für 40 Jahre aktive  Mitgliedschaft konnte Uwe Stöcker geehrt werden.
Musiker des Jahres wurde Berthold Pieper, der die wenigsten Fehlzeiten bei Proben und Auftritten hatte.
Beim  Ausblick auf das kommende Jahr verwies Hubertus Tolle zunächst auf den  ersten musikalischen Höhepunkt 2014: die Teilnahme am Wertungsspiel beim  Landesmusikfest in Soest Anfang Mai. Für den Musikverein Stockum ist  dies die erste Teilnahme an einem Wertungsspiel seit vielen Jahren.  Weitere Höhepunkte werden die „4. Stockumer Scheunengaudi“ am 29.05.2014  (Christi Himmelfahrt) rund um Funken Scheune sein, die wieder zusammen  mit der Stockumer Feuerwehr ausgerichtet wird, ebenso wie das Kurkonzert  am 30.07.2014 im Biergarten des Gasthof Kleiner sowie die dritte  Auflage von HitsUp am 18.10.2014 in der Stockumer Schützenhalle. Für  HitsUp, das wie gewohnt zusammen mit dem Stockumer Chor ConVoice  gestaltet wird, laufen die Vorbereitungen und Planungen bereits jetzt.  Beide Vereine hoffen, mit der beliebten Veranstaltung an die Erfolge der  vergangenen beiden Ausgaben anknüpfen zu können.
 
 

 
 
************************************************************************************************************************
WIR WÜNSCHEN EUCH EIN FROHES NEUES JAHR 2014!!!
************************************************************************************************************************
 
Generalversammlung des Musikvereins Stockum
 
Die  Generalversammlung des Musikvereins Stockum findet am Sonntag, 12.  Januar 2014 um 18 Uhr im Gasthof Cordes statt. Die Tagesordnung umfasst  neben der Verlesung der Kassen- und Jahresberichte des Musikvereins und  des JBO Stockum auch die Ehrung langjähriger Mitglieder, Vorstandswahlen  und einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
 
 
 
 
***********************************************************************************************************************
WIR DER MUSIKVEREIN STOCKUM WÜNSCHEN EUCH 
EINEN GUTEN RUTSCH IN DAS NEUE JAHR 2014! UND FREUEN UNS SCHON
JETZT DARAUF EUCH IM NÄCHSTEN JAHR AUF UNSEREN FESTEN UND DORT 
WO WIR MUSIK MACHEN BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN! 
 ************************************************************************************************************************
 
Musikverein Stockum gestaltet Vorabendmesse
 
Zu Ehren der Heiligen Cäcilia übernimmt der Musikverein Stockum am 30. November traditionell die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse in der Stockumer Pankratiuskirche.
Dazu sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
Die Vorabendmesse beginnt um 18 Uhr.
Das Hochamt am 1. Adventssonntag findet trotzdem statt.
 
 
Mitgestaltung des Konzert "Herbststimmung" in Beckum
  

 
 
Musikverein und Jugendblasorchester Stockum begeisterten beim gemeinsamen Herbstkonzert
 
Am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Musikfreunde aus Nah und Fern der Einladung des JBO und Musikverein Stockum nach und fanden sich in der festlich geschmückten Stockumer Schützenhalle ein, um den Klängen der beiden Orchester zuzuhören.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Musikvereins, Hubertus Tolle, machte das Jugendblasorchester den Anfang. 49 Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 25 Jahren präsentierten unter der Leitung von Roland Linford die Ergebnisse der vergangenen intensiven Proben. Die Klarinettistinnen Christina Neuhaus und Maria Greitemann konnten in „Friends Forever“, einem Solo-Stück für 2 Klarinetten, genauso überzeugen wie zuvor Simon Rienermann an der Trompete in „Vidda“. Auch der 1. Vorsitzende des JBO, Jonas Schraml, stellte im Solo-Stück für Euphonium „For a Smile“ sein Können unter Beweis. Mit „Queen in Concert“ bot das JBO den Zuhörern ein Medley aus den bekanntesten Stücken der erfolgreichen Band. Den Wunsch der Zuhörer nach einer Zugabe erfüllte das JBO gerne und präsentierte hierzu „Selections from High School Musical 2“.
Nach einer kurzen Pause nahmen die 46 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins auf der Bühne Platz. Unter der Leitung des Dirigenten Udo Fricke eröffnete der Musikverein die zweite Hälfte des Konzerts mit dem Konzertmarsch „Marsch Herzog von Braunschweig“. Es folgten der „Russian Waltz“ und die „Rhapsody from Scotland“ mit ihren außergewöhnlichen Melodien. Mit „Silva Nigra“ nahm das Orchester die Besucher mit auf eine sehr facettenreiche musikalische Reise durch den Schwarzwald. Auch „One Life“, ein Konzertstück des Komponisten Thiemo Kraas, und „Virginia“ begeisterten die Zuhörer. Die Polka „Wir Musikanten“ und der Marsch „Our Maestro“ rundeten das Programm ab.
Zum Finale spielten die Musikerinnen und Musiker beider Vereine gemeinsam „Rock Opening“.
Den Abend ließen viele Besucher zusammen mit den Musikerinnen und Musikern bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.
 

 

 

 
Weitere Bilder des Herbstkonzertes finden Sie in der Galerie.
 
 

 
Am 19. Oktober 2013 lädt der Musikverein Stockum zusammen mit dem Jugendblasorchester Stockum zum großen Herbstkonzert in der Stockumer Schützenhalle ein. 
 
Für die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters und des Musikvereins Stockum laufen die Vorbereitungen für das musikalische Highlight bereits seit einigen Wochen. Stücke werden ausgesucht, geprobt, Moderationen vorbereitet und viele weitere größere und kleinere Vorbereitungen getroffen, damit den Konzertbesuchern am 19. Oktober ein toller Abend geboten werden kann.
So werden die 50 zwischen 12 und 25 Jahre alten Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Roland Linford Stücke wie „For a Smile“, „Vidda“ und „Friends Forever“ präsentieren. Aber auch bekanntere Melodien wie „Selections from High School Musical 2“ und „Queen in Concert“ fehlen nicht im Programm des JBO.
Der Musikverein Stockum wird unter der Leitung von Udo Fricke neben den Konzertmärschen „Our Maestro“ und „Marsch Herzog von Braunschweig“ auch Konzertstücke wie „Silva Nigra“, „Russian Waltz“ und „Virginia“ präsentieren.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher herzlich dazu eingeladen, den Abend zusammen mit allen Musikerinnen und Musikern ausklingen zu lassen.
Für kühle Getränke während und nach dem Konzert ist bestens gesorgt.
Einlass in die Schützenhalle Stockum ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 5€. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
 
 
 
 Dämmerschoppen in Sundern am 22. August
 
Der Musikverein Stockum gestaltet am Donnerstag, 22. August den letzten Dämmerschoppen der Veranstaltungsreihe am Franz-Josef-Tigges-Platz und lädt dazu alle Musikfreunde aus Nah und Fern herzlich ein. Die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Sundern! …da ist Musik drin“ findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt und findet jedes Jahr wieder großen Zuspruch.
Mit Polkas, Märschen, Egerländern und auch modernen Stücken sowie entsprechender Anmoderation wollen die Stockumer Musikerinnen und Musiker ihren Zuhörern einen kurzweiligen Abend bereiten. Dabei werden die Zuhörer das ein oder andere Stück sicherlich kennen und vielleicht sogar auch mitsingen können.
Beginn ist um 19 Uhr. Für kühle Getränke sowie Leckeres vom Grill ist bestens gesorgt.
Für den Fall dass es regnet gibt es ein Zelt, in dem die Zuhörer und auch Musiker ausreichend Platz finden.
Der Eintritt ist frei.
 

 
 
3. Stockumer Scheunengaudi war ein voller Erfolg
Der Musikverein Stockum und die Freiwillige Feuerwehr Stockum hatten für Christi Himmelfahrt / Vatertag zum dritten Mal zur Stockumer Scheunengaudi eingeladen. Wie schon in den letzten beiden Jahren kamen zahlreiche Besucher und verbrachten einen tollen Tag an Funken Scheune in Stockum.
Nach umfassenden Vorbereitungen rund um Funken Scheune im Karweg war am Donnerstag den 09.05.2013 pünktlich um 11 Uhr alles bereit für die Gäste aus nah und fern. Schon während des Frühschoppens, bei dem vom Musikverein Stockum Polkas, Märsche, Egerländer und auch moderne Blasmusik zu hören war, fanden sich zahlreiche Gäste rund um Funken Scheune ein. Selbst der ein oder andere Regenschauer konnte an der guten Stimmung nichts ändern.
Als die Coverband „Pearl Index“ gegen 15 Uhr mit ihrem ersten Set begann war das Gelände mit vielen Gästen aus Stockum und den umliegenden Dörfern gefüllt. „Pearl Index“ sorgten wie bereits in den letzten beiden Jahren für eine super Stimmung und begeisterten die zahlreichen Zuhörer mit einem Repertoire, das von alten Rock-Klassikern bis hin zu aktuellen Pop-Hits reichte. Dabei ließen sich die Besucher frisches Veltins vom Fass und leckeren Spießbraten von der Metzgerei Tolle aus Stockum schmecken.
Ein weiteres Highlight für die Besucher war die Scheunenolympiade, die nachmittags stattfand. Dabei konnten die Besucher in Viererteams ihre Geschicklichkeit beim Bierkrugschieben, Kistenquerstapeln, Hufeisenwerfen und Dreibeinlaufen unter Beweis stellen. Auch hier konnten die Veranstalter eine große Resonanz erfahren: zahlreiche Teams kämpften um die vorderen Plätze. Dabei stand natürlich immer der Spaß im Vordergrund. Zu gewinnen gab es Gutscheine für Grillfleisch bei der Metzgerei Tolle, Gutscheine für ein Frühstück für 4 Personen beim Gasthof Willecke sowie 30 l frisches Veltins.
Erst in den frühen Morgenstunden fand die 3. Stockumer Scheunengaudi ein Ende.
Insgesamt sind die Veranstalter sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und der positiven Resonanz der Besucher, so dass eine Wiederholung im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich ist.
 
 

 
 

... weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen
 
 
 
Der Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum laden in diesem Jahr zum Verweilen auf der „3. Stockumer Scheunengaudi“  am Vatertag ein.
 
Nach den sehr gelungenen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren laden der Musikverein Stockum und die freiwillige Feuerwehr Stockum jetzt zur 3. Ausgabe der Stockumer Scheunengaudi ein. Durch das bunte Programm und die lockere Atmosphäre in Funken Scheune ist die Stockumer Scheunengaudi ein attraktives Ausflugsziel für alle Vereine, Stammtische, Kegelclubs und Feierlustigen von Nah und Fern.
Am 09. Mai begrüßt der Stockumer Musikverein alle Gäste ab 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen rund um Funken Scheune (neben Fa. Buchheister in Stockum, Karweg). Bei Polkas, Egerländern und Märschen lässt sich hier schon das ein oder andere frische Veltins vom Fass genießen.
Ab 15 Uhr übernimmt die Band „Pearl Index“ aus Anröchte die musikalische Gestaltung. Dabei sind alle Gäste herzlich dazu eingeladen, den Tag zur Live-Musik der Cover-Band bis in die Abendstunden ausklingen zu lassen.
Neben der musikalischen Untermalung werden die Gäste bei der Scheunen-Olympiade bestens unterhalten. Hier können alle Besucher in kleinen Teams ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Die besten Teams dürfen sich über tolle Preise freuen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei.

 
Generalversammlung 20.01.2013
 
Musikverein Stockum blickt auf ereignisreiches Jahr 2012 zurück
Die Generalversammlung des Musikverein Stockum fand am 20. Januar 2013 im Gasthof Cordes statt. Der 1. Vorsitzende Hubertus Tolle konnte insgesamt 48 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Auch die Bambinos waren unter der Leitung von Roland Linford anwesend, um die Versammlung mit einigen musikalischen Stücken aufzulockern.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurden das Protokoll der letzten Generalversammlung sowie der Jahresbericht des Musikvereins verlesen. Als besondere Highlights wurden die „2. Stockumer Scheunengaudi“, die Schützenfestsaison sowie der dreitätige Konzertausflug zum 40jährigen Freundschaftsjubiläum mit dem Partnerverein aus dem Schwarzwald nach Rötenbach genannt. Insgesamt sind die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Stockum im Jahr 2012 zu Proben und Auftritten 80 Mal zusammen gekommen.
Ebenfalls wurden der Jahresbericht des Jugendorchesters sowie die Kassenberichte beider Vereine verlesen, bevor der Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen anstand. Hier wurden Hubertus Tolle (1. Vorsitzender) und Helmut Betten (2. Vorsitzender) in ihren Ämtern bestätigt. Frank Neuhaus wurde als neuer Kassierer gewählt und löst damit Birgit Lenze in diesem Amt ab. Matthias Tolle übernimmt das Amt des Gebäudewarts von Michael Pieper, der dieses Amt bereits seit 9 Jahren ausgeübt hat.
Bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Birgit Lenze und Michael Pieper bedankte Hubertus Tolle sich für die geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent. 
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft konnten in diesem Jahr Otto Greitemann und Johannes Tebbe geehrt werden.
Bei einem Ausblick auf das Jahresprogramm 2013 wies Hubertus Tolle besonders auf die 29 Ständchentermine hin, von denen hoffentlich viele stattfinden. Weitere wichtige Termine werden die „3. Stockumer Scheunengaudi“ an Christi Himmelfahrt, die Schützenfeste in Hachen und Stockum, der Dämmerschoppen in Sundern sowie das Pfingstfrühschoppen in Dörnholthausen und das Bernhardsfest in Seidfeld sein. Das musikalische Highlight wird das Herbstkonzert des Musikvereins am 19.10.2013 in der Schützenhalle in Stockum sein.
 
Bericht Marie Vielhaber
 

 
 
Gemeinsames Jubiläumskonzert
Anfang Oktober ging es für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Stockum am frühen Freitagmorgen mit einem großen Reisebus nach Rötenbach in den Schwarzwald. Nach einer mehrstündigen Fahrt war die Wiedersehensfreude sowohl bei den Stockumer als auch bei den Rötenbacher Musikerinnen und Musikern groß. Denn in der mittlerweile 40 Jahre währenden Partnerschaft beider Vereine haben sich viele tiefe Freundschaften unter den Musikern entwickelt.
Die Freundschaft der beiden Vereine ist das Ergebnis einer Zufallsbegegnung. So hatte 1971 ein Stockumer Vereinsmitglied auf einer Kegeltour in den Schwarzwald den Rötenbacher Dirigenten Eugen Schwab kennen gelernt. Etliche Postkarten und Telefonate später kam es im Folgejahr zur ersten Reise der Stockumer Musikanten nach Rötenbach. Darauf folgten bis heute 17 weitere Besuche und Gegenbesuche, von denen die Beteiligten beider Vereine immer wieder lustige und spannende Geschichten zu berichten wissen.
Wie immer fühlten die Stockumer Musiker sich im Schwarzwald herzlich willkommen. So stand einem gemütlichen Gemeinschaftsabend im Musikheim der Rötenbacher nichts im Wege. Bis in die frühen Morgenstunden wurden alte Erinnerungen aus früheren Besuchen im Schwarzwald und im Sauerland aufgefrischt und Freundschaften vertieft.
Samstagvormittag konnten bei einer Wanderung durch den Schwarzwald und dem Ausblick von einem Aussichtsturm viele Eindrücke der schwarzwälder Landschaft gewonnen werden.
Am späten Nachmittag ging es dann an die letzten Vorbereitungen für das große Doppelkonzert. Abends wurde den Zuhörern im voll besetzten Haus des Gastes ein bunter Strauß von Musik und Anekdoten präsentiert, die von beiden Vereinen lange vorbereitet worden waren. Von der Sorgenbrecher-Polka bis zu Musicalauszügen aus „Jesus Christ Superstar“ reichte das Repertoire der Rötenbacher Musikanten. Mit dem Medley „Silva Nigra“, in dem auch ein Mönchschor zu hören war, zeigten die Stockumer, dass der Schwarzwald auch an ihnen nicht spurlos vorübergegangen ist. Auch eine echte Sauerländer Komposition von Thiemo Kraas wurde gespielt.
  Zum großen Finale passten die insgesamt 90 Musikerinnen und Musiker nur stehend auf die Bühne. Unter der Leitung des Stockumer Dirigenten Udo Fricke spielten sie gemeinsam „Tränen lügen nicht“, bevor dieser seinem Rötenbacher Kollegen Thomas Teufel für die Polka „Wir Musikanten“ Platz machte. Den gelungenen Abend ließen die Musiker zusammen mit einigen Gästen in gemütlicher Runde ausklingen.
  Sonntagmittag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Dabei stand für beide Vereine fest, dass der nächste Besuch im Sauerland oder im Schwarzwald nicht lange auf sich warten lassen würde!  | 
Bericht Marie Vielhaber
